Was ist die Verbindung zwischen der FTR von Indian Motorcycle und Sébastien Loeb? Nun, zum einen sind beide echte Champions und für den Rennsport gemacht!
Seit ihrem Debüt bei den AMA-Flat-Track-Rennen in den USA im Jahr 2016 haben die FTR 750-Fahrer in einer unglaublichen Serie von Siegen jede nationale Meisterschaft gewonnen. Ähnliches gilt für Sébastien Loeb, den neunfachen Rallye-Weltmeister und Inhaber zahlreicher Titel in anderen Kategorien und Sportarten. Wie bei so vielen von uns begann bei Loeb alles mit einem Moped.
Er hätte ein professioneller Motorradrennfahrer werden können, wäre er nicht in der Welt des Auto-Motorsports gelandet. Seine Leidenschaft für charakterstarke Zweiräder ist allerdings geblieben. Als Indian Motorcycle das Projekt FTR 1200 (inspiriert von den Track Racern) vorstellte, verfiel Sébastien unweigerlich seinem Charme - und seinem feurigen Temperament. Als jemand, der der Marke nahe steht, wurde er im Februar 2022 zum offiziellen Botschafter von Indian Motorcycle ernannt.

Obwohl Clément Molinas Karriere ganz anders verlief, hat auch er eine besondere Vorliebe für die Motorräder von Amerikas führendem Hersteller. Seine Werkstatt Tank Machine in der Region Paris hat sich auf den Umbau von Scouts, FTR 1200 und anderen Indian Modellen spezialisiert. Clément hat nicht nur eine Reihe von speziellen Anbauteilen entwickelt, sondern nimmt sich auch regelmäßig Serienmotorräder vor. Die FTR Loebs sind ein Ergebnis davon. Die erste ist im Trophäenraum des Champions ausgestellt (wenn er nicht gerade auf ihr den Asphalt malträtiert).
Die zweite wurde als Preis bei einer internationalen Verlosung ausgelobt, die von Indian Motorcycle über einen Zeitraum von drei Monaten und länderübergreifend organisiert wurde.
Die Teilnehmer mussten lediglich einen Händler aufsuchen, eine FTR 1200 Probe fahren und ihren Namen für die Verlosung registrieren. Unter den 9.000 Teilnehmern war der glückliche Gewinner ein Franzose: Martin W. aus Toulouse nahm seinen prestigeträchtigen Preis während des Wheels and Waves Festivals in Biarritz im vergangenen Juni in Empfang. Die FTR Loeb zeichnet sich durch ihre Carbon Verkleidung aus, die teilweise blau lackiert und mit eigens für diesen Anlass entworfenen Loeb-Logos verziert ist. Die Ziffer 9 ist eine Anspielung auf die Anzahl der von Sébastiens gewonnenen Weltmeisterschaften; eine Reihe verschiedener individueller Teile verleihen der Maschine einen ausgesprochenen Rennsportcharakter. Zu den weiteren Besonderheiten gehören das massive Hinterrad und die überarbeitete Polsterung mit roten Steppnähten.
Wir sprachen mit Martin, dem glücklichen Gewinner der FTR Loeb.

Du hast also die FTR getestet, an der Verlosung teilgenommen und gewonnen! Herzlichen Glückwunsch! Wie alt bist du?
Ich bin 30 - ein perfektes Alter, um diese Maschine zu fahren.
Fährst du schon lange?
Ich habe meinen Führerschein seit 2015, aber ich hatte in letzter Zeit kein eigenes Motorrad, also hätte der Zeitpunkt nicht besser sein können. Außerdem gefällt mir der Roadster-Stil sehr gut, und die FTR Loeb ist für mich ein wahres Wunderwerk!
Wie hast du von dem Gewinnspiel erfahren?
Ein Arbeitskollege wies mich darauf hin; ich kannte mich mit Indians außer den großen Chiefs nicht wirklich aus. Ich sagte mir: 'Warum nicht eine Probefahrt machen', zumal ich mir rechtzeitig für den Sommer ein neues Motorrad zulegen wollte.
Wie war die Probefahrt?
Großartig! Ich empfand die FTR als handlich, agil, natürlich mit massiver Beschleunigung, und sie lässt sich auch auf kleineren Straßen sehr gut fahren.
War der Name Sébastien Loeb ein wichtiger Aspekt für dich?
Er ist eine Ikone des Rallye- und Motorsports, jemand, den ich während seiner gesamten Karriere gerne verfolgt habe. Ich habe auch in der Welt des Motorsports als Rennmechaniker gearbeitet, daher bedeutet es mir viel, das gleiche Motorrad wie Sébastien Loeb zu besitzen.
Wirst du von Wheels and Waves auf der FTR zurückfahren oder reist sie auf dem Hänger?
Ich werde von Biarritz nach Toulouse fahren und auf jeden Fall das Beste aus dieser ersten Reise machen!
Schreibe einen Kommentar