In den Vergangenen Jahren hat sich das Wheels And Waves Festival in Biarritz zu einem der Wichtigsten Motorrad-Events des Jahres gemausert.
Mittlerweile besuchen Tausende Motorradenthusiasten das Spektakel an der Baskischen Küste im Südwesten Frankreichs. Auch 2018 unterstützte Indian Motorcycle das Mega-Event wieder als Hauptsponsor, begleitet von seinem Markenbotschafter Dimitri Coste.
Ob als Photograph, Künstler, Hobby-Rennfahrer oder Weltenbummler – Dimitri Coste ist ein echter Allrounder hat sich in unterschiedlichen Bereichen der Motorradszene einen Namen gemacht. Sein künstlerisches Schaffen belegen beeindruckende Fotos für Hochglanzmagazine, Firmenbroschüren oder Portfolios berühmter Stars. Dimitri zählte zum Beispiel zu den letzten Weggefährten des Rockstars Johnny Halliday, der Ende 2017 leider zu früh verstarb. Dimitri hatte Johnny auf seiner letzten Reise durch die USA auf einer
Indian Springfield begleitet und diesen Trip in einem großen Bildband festgehalten.
Dimitri ist seit seiner Kindheit auf zwei Rädern unterwegs. Seine ersten Rollversuche unternahm er auf einem BMX, bis er 1972 auf den Kultfilm „On any sunday“ (deutscher Titel „Teufelskerle auf heißen Feuerstühlen“) von Bruce Brown stieß. Berühmtheiten wie Schauspieler und Rennfahrer Steve McQueen oder der sechsfache Baja 1000 Gewinner Malcolm Smith bringen in dieser Dokumentation eindrucksvoll den Spirit des Motorradsports rüber. „In diesem Film sah ich zum ersten Mal Flat Track Racing“, erinnert sich Dimitri. „Wie lässig die Fahrer rüberkamen, wie mutig sie durch die Kurven drifteten und wie cool sie sich kleideten – dieser Sport hatte mich sofort in seinen Bann gezogen. Hinzu kam, dass Flat Track Racing in Europa unbekannt war. Das machte es für mich noch interessanter.“
Dimitri startete seine Flat Track Karriere auf einem Motorrad des britischen Herstellers BSA. In seinem Heimatland Frankreich traf er auf Gleichgesinnte beim Norman Scramble und anderen kleinen Events in der Normandie. Darüber hinaus reiste er nach England und sogar in die USA, um dort an Flat Track Rennen teilzunehmen. Ein Highlight war der Catalina Grand Prix. Das Rennen wird seit 1950 auf der Insel Santa Catalina vor der Küste Kaliforniens ausgetragen und führt über 100 Meilen an den zauberhaften Stränden vorbei. Dimitri gewann das Rennen und besuchte bei seiner USA-Reise auch weitere Motorsport-Events des Landes. So unter anderem das Pikes Peak Bergrennen im US-Bundesstaat Colorado.
2012 fand zum ersten Mal das Wheels and Waves Festival statt. Dimitri war von Beginn an dabei. „Dieses Treffen ist einzigartig in Europa und begeistert mich jedes Jahr aufs Neue“, sagt Dimitri. „Jeder Besuch ist großartig. Es ist das Highlight des Jahres und bietet einen genialen Mix aus Racing, Party und guten Vibes. Hier gibt es keine Grüppchenbildung – es ist eine große Gemeinschaft, die sich vergnügt und gemeinsam eine gute Zeit verbringt. Hier triffst du lauter coole Leute aus der ganzen Welt mit ganz unterschiedlichen und faszinierenden Bikes.“
Schreibe einen Kommentar