Die Bike-Schmiede Anvil Motociclette gehört zu den prominentesten Custom-Werkstätten Italiens. Ihre beiden Gründer San Marco und Phonz erfinden sich immer wieder neu und teilen die Leidenschaft für außergewöhnliche Custom-Projekte.
Im Februar 2018 gingen die beiden Kreativköpfe mit einer sehr interessanten Idee auf Indian Motorcycle zu: Sie wollten eine Scout Sixty in ein Flat Track Bike zu Ehren von Albert Burns verwandeln. Burns startete seine Rennfahrerkarriere im zarten Alter von gerade mal 14 Jahren. Bereits nach kurzer Zeit fuhr Burns der Konkurrenz davon. Der flinke Fahrer aus Oakdale, Kalifornien, war ein schmächtiger, junger Bursche und im Vergleich zu seinen Rennfahrerkonkurrenten klein gewachsen. Die älteren, etablierten Platzhirsche fühlten sich von diesem Jungspund, der plötzlich die Rennen dominierte, brüskiert, mahnten bei der Rennleitung sein zu geringes Gewicht an und gaben ihm den Spitznamen „Shrimp“. Als Folge dieser Beschwerden wurde Burns bei zahlreichen Rennen nicht zugelassen. Doch Shrimp ließ sich nicht abhalten, schlich sich in das Startfeld oder trat unter falschem Namen an.
1920 holte ihn Indian Motorcycle an Bord und gab ihm die Chance, die er verdient hatte. Shrimp zahlte das Vertrauen mit zahlreichen Siegen und Geschwindigkeitsrekorden zurück. Leider verstarb er bei einem Rennunfall im Jahr 1921 mit erst 23 Jahren.
San Marco und Phonz wollten den Spirit dieses außergewöhnlichen Rennfahrers in das Design ihrer neuesten Kreation übertragen. Um den beliebten Scout-Motor entwarfen sie einen neuen Rohrrahmen mit traditioneller Hinterradschwinge. Ein Highlight ist der Benzintank, der von einem Kesselmacher hergestellt wurde und den Stil klassischer englischer Motorräder aufnimmt. Seine Konturen greift ein flacher Sattel auf, der in einen handgefertigen Kotflügel übergeht. Wichtige Fahrwerkskomponenten steuert Öhlins bei, die Bremsen stammen von Brembo. Zum Zeitgeist der 1920er-Jahre tragen die Speichenräder ebenso bei wie der von Hand gedengelte Nummernschildträger.
Bereits am Tag nach der Weltpremiere der Shrimp bei der Artride Ausstellung im Rahmen des Wheels and Waves Festivals, musste das Bike seine Talente unter Beweis stellen. Auf dem Flat Track Kurs in El Rollo zeigte der italienische Rennfahrer Emanuele Marzotto, was in der Shrimp steckt.
Wenige Wochen später trat Emanuele auf der Shrimp beim Over the Top im italienischen Lonigo gegen starke Konkurrenten an. Keiner der 32 Teilnehmer konnte dem Duo das Wasser reichen. Emanuele gewann auf der Shrimp das beliebte Rennen und zollte dem Namensgeber des Bikes den gebührenden Respekt.
Schreibe einen Kommentar