DER WILDE UND AKRIBISCHE
MOTORRÄDER BAUEN, WHEELIES FAHREN UND VIDEOS MACHEN
FOTOS VON AARON ROMO UND SEAN MACDONALD
Aaron Colton ist seit seinem 15. Lebensjahr professioneller Red Bull-Athlet. Der Mann kann Stand-Up-Wheelies auf einer Fläche von 3x3 Metern fahren. Doch so beeindruckend wie sein Stunt-Riding ist auch sein Know-how über Motorräder und sein Hang zur Perfektion. Aaron bei der Arbeit an einem Bike zuzusehen, ist vermutlich wie Beethoven beim Klavierspielen zu beobachten. Seine Werkstatt ist perfekt organisiert. Jede Box, jeder Behälter, jedes Tablett ist beschriftet und liegt exakt dort, wo es hingehört.


„Ich arbeite schon eine ganze Weile mit Indian zusammen und hatte mit der FTR 1200 richtig viel Spaß“, erzählt Aaron, während er in seiner Garage im Westen von Los Angeles sitzt. „In den letzten Jahren haben wir immer wieder nach einem neuen Projekt gesucht, um erneut zusammenzuarbeiten. Als sie mir vom neuen Scout-Format erzählten, war sofort klar: Das passt perfekt zur Bike Build-Serie, an der ich schon seit Jahren arbeite. Und in letzter Zeit ist die Serie einfach durch die Decke gegangen.“
Aaron hat ein komplettes Content-Creation-Setup in seiner Garage installiert. Lampen in den Ecken, Mikrofone auf Stativen – er kennt alle Winkel und weiß genau, wie man seine Projekte inszeniert. Einige seiner letzten Videos erreichten bis zu 56 Millionen Aufrufe, bei dem das Schrauben im Mittelpunkt steht. Sein neuestes Projekt: eine 2025er Indian Scout, die er komplett zerlegt und mit Nikasil-Schrau-ben, Keramik-beschichteten Motorgehäusen und vielen weiteren Custom-Details neu aufgebaut hat.

Das Projekt musste schnell fertig werden, aber in Südkalifornien zu wohnen, bringt hierfür große Vorteile mit sich: Partner wie Saddlemen Seats oder das Team von Roland Sands Design® haben unzählige Stunden in die Scout-Plattform investiert und stan-den Aaron mit Rat und Tat zur Seite. Das Ziel des Umbaus war ein Bike, das Spaß beim Cruisen bringt – also kein explosives Renn-Stunt-Bike, für das Aaron bekannt ist. Nein, dieses Bike soll alltagstauglich sein oder ihn zu Events fahren – aber klar, herumräu-bern, driften und Wheelies fahren kann er damit natürlich auch. Die 17-Zoll-Räder passen gut zu seiner Lieblings-bereifung. Das höhere Heck hebt den Fahrer zudem leicht an und versetzt so-mit die Stoßdämpferposition – zusam-men mit der neuen Öhlins-Federung ergibt das eine bessere Bodenfreiheit.
„Die Scout ist auf jeden Fall ein ideales Basisbike für Custom-Umbauten“, sagt Aaron über das Serienmodell, als er es das erste Mal vor sich sah. „Es ist einfach ein klares Ursache-Wirkung-Prinzip. Nicht überladen mit Kabeln für Komfortfeatures oder unnötige Zusatzausstatungen – klar, sie hat das Tech- Paket, das Display – alles, was man braucht, aber ohne dem ganzen Schnickschnack, das bei vielen Tourern dabei ist."
Das Projekt ist mittlerweile abgeschlossen und Aaron plant, sein Custom-Bike durch Süd- kalifornien zu jagen. Mit etwas Glück sieht man ihn vielleicht auf einem lokalen V-Twin-Event – wie er Wheelies zieht oder quer über den Asphalt driftet. Wer bei zukünftigen Projekten am Ball bleiben oder einfach sehen möchte, wie er ein Bike zähmt, sollte auf Instagram
@AaronColton folgen.

Schreibe einen Kommentar