Eine visuelle Retrospektive des großartigsten Motorrads Amerikas:der Indian Motorcycle Scout.
In diesen 100 Jahren wurde die Produktion der Scout mehrfach aufgenommen und wieder eingestellt. Sie kam in den Weltkrie-gen zum Einsatz und wurde genutzt, um Landgeschwindigkeitsrekorde zu brechen.
Sie überlebte neue Eigentümer und neue Trends. Sie wurde aufgemotzt und wie-der verschlankt. In den 1950ern wurden zahlreiche Dirt-Track-Titel auf ihr einge-fahren – und sechzig Jahre später erneut. Während all dieser Jahre gab es aber im-mer eine Konstante: Die Indian Motorcycle Scout weckt die Lust am Motorradfahren. Um dieses bedeutsame Jubiläum geb-ührend zu begehen, möchten wir einen Blick zurück auf die Bikes werfen, die vor dem neuen 2020er-Modell auf den Markt kamen. Einhundert Jahre Geschichte haben die Scout zu dem gemacht, was sie heute ist. Wir können es kaum erwarten, zu erfahren, wohin sie die nächsten 100 Jahre
führen werden.
Alle Fotos, mit Ausnahme der 2015 Scout und der 2020 Scout Bobber Twenty, mit freundlicher Genehmigung
















1919
Die Indian Motorcycle Scout kam erstmals mit dem 1920er-Modell auf den Markt. Der Originalmotor war mit 596 ccm wesentlich kleiner als die meisten Motoren ander-er Bikes, die bei 1000 ccm oder mehr lagen. Durch das geringere Gewicht und dem kleineren Motor wird die Scout schnell eine beliebte, wendige Alternative.
1928
Die 101 Scout ersetzt das Originalmodell. Sie hat einen stärkeren Rahmen, eine bessere Federung, einen niedrigeren Sitz und eine Vorderbremse. Außerdem wurde der neue 750 ccm Zweizyl-inder-V-Motor verbaut, der schon bald legendär werden soll.
1932
Nach der Welt-wirtschaftskrise ersetzt Indian die Scout 101 durch die Standard Scout, die den 101-Motor in einem schwere-ren Chief-Rahmen verwendet.
1933
Die Pony Scout und die Junior Scout, die aufgrund ihrer 30.50-ci-Motoren als Thirty-Fifty-Scouts bekannt sind, werden eingeführt. Obwohl sie leistungsschwächer sind, werden sie sehr beliebt.
1934
Markteinführung der Sport Scout. Sie verfügt über einen zweiteiligen Key-stone-Rahmen, bei dem der Motor zu einem strukturellen Teil des Chassis wird, einer leichten Trapezgabel im en-glischen Stil und stromlinien-förmige, gebogene Kotflügel.
1937
Ed „Iron Man“ Kretz gewinnt das Daytona
200-Eröffnungsrennen auf einer Sport Scout. Obwohl er zweimal stürzt, überrundet er das Feld mit einer Durch-schnittsgeschwindigkeit von 119 km/h und das entscheidet 640-Meilen-Rennen in 2:43:27 für sich.
1940
Scouts werden im Zweit-en Weltkrieg von den Alliier-ten genutzt, oftmals tatsäch-lich zum Spähen. Die im Krieg am häufigsten verwendete Scout war die 741B, eine modifizierte Thirty-Fifty mit Dreiganggetriebe und einem Zweizylindermotor mit 30.50 ci und 15 PS. Die 741B war mit einer lederne Maschinenpistolenscheide, sowie mit einer Metall-Munitionskiste an der linken Seite der Vordergabel ausgestattet.
1948
Nach dem Zweiten Welt-krieg stellt Indian Motorcycle eine Scout mit 440 ccm-Par-allel-Twin vor, um mit der wachsenden Zahl leichtge-wichtiger Importmodelle konkurrieren zu können.
1951
Das Team des Indian Motorcycle Flat-Track-Renn-stalls, die Wrecking Crew, gewinnt das erste von drei Rennen in Folge auf gestrippten Scouts.
1967
Der 68-jährige Neu-seeländer Burt Monro schreibt Motorradgeschichte, als er in den Bonneville Salt Flats in Utah mit 296,259 km/h (mit einer inoffiziellen Höchst-geschwindigkeit von 330,99) auf einer modifizierten 1920 Scout Streamliner einen offi-ziellen Landgeschwindigkeits-rekord aufstellt.
1975
Der Schauspieler Steve McQueen kauft für seine Sammlung eine aufwendig restaurierte 1942 Sport Scout, eines der letzten Exemplare, bevor Indian Motorcycle seine Aufmerksamkeit während des Zweiten Weltkriegs auf Militärmotorräder richtete.
1998
Neun Unternehmen schließen sich zusammen, um die Marke Indian Motorcycle – und die Scout – nach einer fast 50-jährigen Produktionspause wieder aufleben zu lassen.
2008
Der von Brad Pitt darg-estellte Benjamin Button fährt eine kirschrote 101 Scout.
2015
Unter neuer Führung bringt Indian Motorcycle die Scout erneut auf den Markt, die fortan fester Bestandteil der Flotte bleibt.
2017
Im soeben erschienenen Videospiel Call of Duty: WWII kommt die Scout 741B vor.
2020
Mit ihren gekürzten Kotflügeln, ihrem schlanken Profil und dem 69-ci 100-PS Zweizylinder-V-Motor, vereint die Bobber Twenty den Geist der Vergangenheit mit der Leistungsstärke der Zukunft.
Schreibe einen Kommentar