Indian Motorcycle feierte 2013 auf der sturgis bike week die grosse Wiedergeburt der Marke mit den modellen chief, Chief Vintage und Chieftain. Die Heilsbringer tragen das gleiche Herz: den V-Twin Thunder Stroke 111. 2018, Also nur fünf Jahre später, läuft der 100.000Ste Motor vom Band. Gönnen wir uns einen Rückblick.
„Wir sind sehr stolz, Teil der Wiedergeburt einer der berühmtesten Marken der Motorradgeschichte zu sein“, sagte der Polaris Vorstandsvorsitzende Scott Wine am 19. April 2011, als er den Kauf von Indian Motorcycle bekanntgab. „Indian Motorcycle baute die ersten amerikanischen Motorräder. Mit unseren fortschrittlichen Technologien und unserer Erfahrung sind wir sehr zuversichtlich, Indian Motorräder im klassischen Stil mit der herausragenden Qualität und Performance zu versehen, für die Indian und Polaris bekannt sind.“
Diese Worte gaben die Marschrichtung vor, die Polaris Industries mit Indian Motorcycle einschlagen sollte. Steve Menneto wurde zum Präsidenten von Indian Motorcycle ernannt. Gary Gray, seit 20 Jahren erfolgreicher Motorentwickler bei Polaris und großer Motorradenthusiast, wurde die große Verantwortung zuteil, das Herzstück der neuen Bikes zu entwickeln.
„Das war natürlich eine große Ehre – und angsteinflößend zugleich“, erinnert sich Gary. „Wir mussten dort anfangen, wo die Marke Kult war und diese charakteristischen Merkmale in unsere Arbeit einfließen lassen. Hätten wir diese Verbindung zur Vergangenheit nicht hergestellt, hätten wir verloren.“
Gary Gray tauchte mit seinem Team tief in die Historie der Marke ein und begab sich – wie er es gerne nennt – auf große Indianer-Tour. Der Trupp besuchte zahlreiche Sammler, darunter einen großen Kenner der Marke aus dem US-Bundesstaat Iowa, wo die Indian Jünger nahezu alle Bikes der 1940er- und 1950er-Jahre testen konnten. Im nahegelegenen Anamosa besuchten sie das Nationale Motorradmuseum, um mehr über die Geschichte von Indian Motorcycle zu erfahren. Darüber hinaus verschlang Gary nahezu jedes Buch über Indian, das ihm in die Hände fiel. So erhielt er zahlreiche Eindrücke über die berühmten Merkmale und einzigartigen Details, die einen Indian Motor so besonders machten. In der Zwischenzeit nahm sein Team Kontakte zu Besitzern historischen Indian Motorräder auf, um Infos aus erster Hand und von langjährigen Enthusiasten zu erhalten.
Nach langen Recherchen erstellte die Crew eine Liste mit den wichtigsten Punkten, die den neuen Indian Motor und das neue Chief-Modell auszeichnen sollte. „Ganz oben auf der Agenda stand der Motor“, erzählt Gary Gray. „Als ich die Ingenieure fragte, ob wir einem Motor mit einem nach unten laufenden Krümmer und sichtbaren seitlichen Stößelstangenrohren entwerfen sollten, schüttelten sie einfach den Kopf. Ich sagte ihnen, dass dies zwei der wichtigsten Elemente sind, die diesen Motor als einen echten Indian Motor auszeichnen. Bei jedem anderen Produkt hätten sie mir widersprochen. Doch Traditionsbewusstsein und klassischer Look sind zwei Eckpfeiler der Marke Indian. Deshalb haben sie eingelenkt. Ab da zogen wir alle an einem Strang.“
Nach 27 Monaten intensiver Entwicklungsarbeit präsentierte Indian Motorcycle am 9. März 2013 in Daytona den neuen Thunder Stroke 111 Motor. Steve Menneto verwies darauf, dass der Motor bereits zwei Millionen Testkilometer auf dem Prüfstand absolviert und somit seine Ausdauer und Haltbarkeit unter Beweis gestellt hatte. Rund fünf Jahre später, im Mai 2018, läuft im Motorenwerk in Osceola, Wisconsin, der 100.000ste Motor vom Band.
Heute befeuert der Thunder Stroke 111 alle Cruiser, Bagger und Tourer der Marke. Seit dem 9. März legte dieser Sahnemotor folglich mehrere Millionen Kilometer auf öffentlichen Straßen zurück und begeistert zahlreiche Indian Fahrer rund um den Globus. Der Thunder Stroke 111 zählt zu den modernsten, zuverlässigsten und beliebtesten Big-Twins auf dem Markt und führt damit das große Erbe der legendären Indian Motoren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in eine vielversprechende Zukunft.
Schreibe einen Kommentar